Lifestyle Familienfotografie – Was ist das überhaupt?

Die Familienbilder bei meiner Oma…

Der Begriff „Familienfotografie“ existiert schon seit längerer Zeit und damals als Kind brachte ich sie mit alten Fotos in Verbindung, die wir immer bei meiner Oma aus den knarrenden Schubladen rausholten. Meine Oma hatte keine richtigen Fotoalben aber eine alte Ledertasche mit vielen Familienfotos. Ich mochte es mir immer anschauen auch wenn ich nicht wusste auf wen ich gerade schaue, die Bilder haben mich fasziniert und unterhaltet.  Alle Familienfotos (oft stark beschädigt, mit einem Datum per Handschrift oder mit einer Widmung) stellten Portraits von Personen in komische Bekleidung, Frisören oder mit Leichenbittermine dar.

Wie verhext sehen wir immer noch in dem Schaufenster manches Fotostudios ähnliche Familienportraits, sie unterscheiden sich von den Oma-Bilder eigentlich nur durch die Farbe. Jedoch weiterhin sieht man hier und da, die gleichen Posen, erschrockene und ungeduldige Gesichtsausdrücke. Es ist nicht verwunderlich, dass viele von uns (unterbewusst) genau das unter dem Familienfotografie verstehen: gemeinsame Fotos in einem Fotostudio, mit Anweisungen wohin wir schauen sollen von dem Fotografen, dazu noch vielleicht ein Lächeln auf Kommando, wobei wir in dem Moment keine Lust darauf haben.

Heutzutage haben wir zum Glück immer seltener mit solcher Familienfotografie zutun und seit ein paar Jahren wird immer moderner so genannte natürliche Familienfotografie oder Lifestyle Fotografie. Die Familienfotos finden nicht in einem Fotostudio statt sondern als Outdoor Shooting oder bei euch zuhause (Homestory Fotografie).

Welche Art von dem Familienshooting für euch besser ist? Checkt es hier: Familienshooting zuhause oder Outdoor – welches ist für euch?

Ich bin ein Fan von LIFESTYLE FOTOGRAFIE, weil ich das echte Leben fotografieren liebe. Der Alltag kann wirklich wunderschön sein – ohne vortäuschen, ohne künstliches lächeln zur Kamera, mit vollen Emotionen und nicht deswegen, dass ich gekommen bin euch zu fotografieren, sondern weil ihr miteinander glücklich seid.

Wie sieht bei mir ein Familienshooting aus?


Wenn wir uns zu dem Familienshooting treffen, sehe ich das nicht als Kundenauftrag, sondern wie ein treffen mit den Bekannten. Das gleiche erwarte ich von euch, eine gelassene Einstellung, eine Tasse Café bricht schon erste Eis und wir haben gemeinsam mehr Spaß.  Wir duzen uns auch eigentlich sofort (falls wir es schon nicht vorher getan haben) und bevor ich meine Kamera raushole, unterhalten wir uns und lernen kennen.

Wir legen gemeinsam die Aufnahmen fest und die Orte wo wir sie ausführen. Ich gebe euch Tipps, was ihr machen könntet, je nachdem wie ihr seid, was ihr gerne in eurer Freizeit unternimmt und wie alt eure Kinder sind. Ich bringe keine Akzessorien, Kleidungen, Spielzeuge oder Fotohintergrunde mit. Dafür spielt ihr während des Shootings mir eurer Spielbretter, macht Spaß, hüpft, liest eurem Kinder Büchlein vor und ihr tauscht untereinander viele Zärtlichkeiten aus, denn genauso was wie Kuscheln, Küssen oder Kitzeln macht, dass ihr natürlich seid und ich fange für euch auf den Bildern die wertvollsten Momente auf.

Wenn ihr einfach „ihr selbst seid“, mache ich euch Fotos. Ich fotografiere viel in Form von einer Reportage aber lege ich auch Wert auf natürliche Kinderportraits, die dabei entstehen. Ich bemühe mich den Augenblick, niedliche Gesichter und unterschiedliche Stimmungen zu fangen, die sich bei den Kleinsten/Knaben sehr schnell ändern.

Ein Familienshooting-Homestory dauert bei mir ca. 60 bis 90 Minuten, aber ich gucke selten auf die Uhr, weil für mich vor allem gutes und komplettes Material zählt und nicht wie schnell ich eine Reportage schaffe.

Warum ein Homeshooting eine gute Wahl ist?


1. IHR FÜHLT EUCH FREI

„Ihr seid zuhause“ also ihr fühlt euch komfortabel. Eure Kinder stresst keine neue Umgebung, sie haben ihre Zimmer und ihre Spielzeuge, kennen sich gut aus und ihr seid die ganze Zeit in unmittelbarer Nähe/daneben – es ist das beste Ort, wo ihr euch alle natürlich verhaltet werden.

2. IHR UNTERBRICHT NICHT EUREN TAGESABLAUF UND ROUTINEN

Wir verabreden uns immer so, dass es euch am besten ist, aber wie das so mit den Kindern (besonders mit den kleinsten) ist: Das Nickerchen war zu kurz/zu lang oder die Stillzeit hat sich aus irgendwelchen Gründen verschoben und ihr musst, dass während meiner Anwesenheit machen. Für mich ist das kein Problem, ich stehe euren normalen Routinen nicht in den weg und wenn ihr schon zuhause seid, fühlt euch auch so und mache es als ob ich da nicht wäre. Ich kann euch gerne während des Stillen begleiten (dabei entstehen wirklich tolle Erinnerungen) oder ich gebe euch den Moment und warte ab mit dem Fotografieren, soweit ihr fertig seid.

3. IHR SCHÄTZT EURE KLEINE ALLTÄGLICHKEITEN

die Familienfotos zuhause müssen nicht unbedingt monoton ausfallen – ganz das Gegenteil:  meistens haben wir mehrerer Räume zur Verfügung und glaubt mir man kann sogar in der Küche tolle Fotos machen. Durch das Fenster kommt ein schönes weiches Tageslicht und die alle Kleinigkeiten können eine Warme und kuschelige Atmosphäre zaubern. Sogar frische Blumen in der Vase oder Weihnachtsbeleuchtung im Hintergrund bewirken Wunder auf den Fotos.  Dankbar solchen Homeshootings, hält ihr kurz innen an und schätzt die alle kleine alltägliche Dinge, deren Schönheit sieht ihr später auf euren Bildern.

Wenn ihr eine Homestory in Hannover und Umgebung mit Auf den ersten Blick- Kaja Fradziak Fotografie plant und wollt erfahren wie ihr euch dazu vorbereiten solltet und worauf ihr achten solltet, bevor ihr mich einlädt, schaut bitte hier: Wie vorbereite ich mich für ein Familienshooting?
Inzwischen, Lass euch warm drücken und bis Bald!

eure Kaja – authentische und natürliche Familienfotografin aus Neustadt am Rübenberge.

Lust auf AUTHENTISCHE Familienbilder?

JETZT HIER ANFRAGEN

Impressum

Datenschutzerklärung

Heiraten in Hannover

© Auf den ersten Blick | Alle Rechte vorbehalten

© Auf den ersten Blick | Alle Rechte vorbehalten